SUVs sind beliebt wie nie und neben viel Platz bieten sie außerdem Komfort und einen guten Überblick. Doch intestine für die Umwelt sind die Riesen nicht gerade, deshalb ist ein Elektro-SUV auch die beste Lösung – oder etwa nicht?
Richtig günstig kommt man in diesem Section nicht weg aber die Spanne von vergleichsweise günstig bis richtig teuer ist wohl nirgends größer als hier. Wir haben die prime 10 Elektro-SUVs für Sie zusammengefasst:
Die besten Elektro-SUVs
Skoda Enyaq iV ist der modernere und jugendlichere Bruder des ID.4 und macht ziemlich viel richtig. Das Preis-Leistungsverhältnis passt, Platz hat man genug und auch in Sachen Komfort und Fahrspaß kommt man im Enyaq nicht zu kurz. Wer sich für die Model mit dem größten Akku entscheidet, kommt sehr alltagstaugliche 536 Kilometer weit und schafft damit auch eine Urlaubsfahrt.
Kia EV6. Er ist zuverlässig, voll Energy und kann mit sehr guter Ausstattung zu einem wirklich fairen Preis punkten. Das einzige Manko: So richtig ein SUV ist er nicht, aber was ist er dann? Die Maße sprechen ehre für einen Kompaktwagen, doch er ist hoch genug, um als Kompakt-SUV durchzugehen.
Auch an Stauraum mangelt es nicht, der EV6 kommt mit einem praktischen Frunk, der bis zu 52 Liter zusätzlichen Stauraum zur Verfügung stellt. Der Kofferraum bietet bei umgelegter Rückbank gute 1.300 Liter Platz.
SUV-mäßig sieht der Ioniq 5 nicht aus, aber er ist ein Crossover, weshalb er in diesem Rating auf jeden Fall richtig ist. Das neue Mitglied der Hyundai Familie macht einen hervorragenden Job, denn er überzeugt nicht nur durch seine futuristische Optik, sondern auch durch seine 800 Volt Ladetechnik, eine Reichweite von bis zu 481 Kilometer und eine Menge Platz im Innenraum.
ID.4 eher im Mittelfeld ein und wenn man sich für eine höhere Ausstattung entscheidet, kommt man intestine und gerne an die 50.000 Euro Grenze heran. Dennoch ist der ID.4 ein moderner SUV, neu entwickelt und bereit für die Straße.
This autumn e-tron. Leider gibt es keinen Frunk, dafür einen großen Kofferraum mit höhenverstellbarem Ladeboden. Insgesamt sind die Platzverhältnisse im Innenraum sehr intestine.
In den Urlaub kann man additionally aufgrund des großen Raumangebots fahren, und auch die Reichweite ist in Ordnung. Bis zu 511 Kilometer sind mit dem großen Akku möglich, doch so richtig zufriedenstellend ist das nicht. Dafür ist der Akku am Schnelllader in knapp 30 Minuten wieder voll – das geht richtig schnell.
SUV ist der Kona Elektro auf jeden Fall und mit seiner enormen Reichweite und der guten Ausstattung kann der Südkoreaner die Kunden vollends überzeugen. Der recht günstige Preis trägt zusätzlich zu seiner Beliebtheit bei, vor allem, weil die ganze Familie problemlos Platz findet. Dieser SUV ist additionally intestine für die Umwelt und gleichzeitig schont er den Geldbeutel.
Niro EV nicht das erste Elektroauto. Mit seinem niedlichen Design, der alltagstauglichen Reichweite, der hohen Garantie und guten Platzverhältnissen kann der Niro EV überzeugen. Außerdem liegt er preislich ein gutes Stück unter dem Großteil der Konkurrenz.
SUV ist der Polestar 2 nicht, doch aufgrund seiner leicht erhöhten Bauform und der Bodenfreiheit lassen wir ihn mal als Crossover-Modell durchgehen. Als Submarke des schwedischen Herstellers Volvo kommt auch der Polestar schlicht und ohne Schnickschnack. Das Design ist klar, es gibt harte Linien und auch im Innenraum findet man keine unnötigen Tasten, das Interieur ist clear aber funktional.
Als einer von noch wenigen Herstellern bekommt man den Polestar auch mit veganem Innenraum.
Opel Mokka-e. Endlich ist der Mokka zurück und er bringt auch noch eine elektrische Model mit. Die Followers wird es freuen, denn der Mokka ist aufgrund seiner guten Eigenschaften ein beliebter SUV. Platz, Reichweite und Variabilität sind im E-SUV völlig in Ordnung – und das für einen Preis ab knapp über 20.000 Euro.
Ariya gewartet, jetzt ist er erhältlich. Der Elektro-Crossover von Nissan bringt einen guten Combine aus sportlichem und komfortablem Fahrverhalten. Komfort gibt es auch für die vorne mitfahrenden Passagier:innen, denn dank fehlender Mittelkonsole ist viel Platz vorhanden. Die Coupé-Silhouette lässt den Ariya sportlich und gleichzeitig elegant wirken – ob einem das Frontdesign gefällt, muss jeder selbst wissen.
Wer den Ariya mit größter Motorisierung wählt, hat 394 PS Leistung zur Verfügung, was dem SUV schon ganz intestine steht. Die Reichweite wird mit maximal 530 Kilometern angegeben, da es in der Praxis ein gutes Stück weniger ist, könnte sie auch etwas größer sein. Für einen SUV sehr wichtig: Der Ariya kann bis zu 1.500 Kilo Gewicht an den Haken nehmen.
cooles Auto, der Spring.
SUV von Mercedes kommt bis zu 426 Kilometer weit und kann auch an einer 100 kW-Ladestation in ca. 30 Minuten wieder vollgetankt werden. Über das Platzangebot kann man sich ebenso nicht beschweren, wie über die Standardausstattung. Wie bei Mercedes üblich, sind eine Menge Extras wählbar, die den EQA dann auch recht schnell teuer machen können.